SAP Schulungen
Individuelle Kundenschulungen
Wir schulen gerne auch individuell. Bei einem ersten Gespräch werden Zielgruppe und gewünschte Schwerpunkte ermittelt. Anschließend können wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot vorlegen. Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern die gezielte Weiterbildung im kleinen Rahmen.
proTask Kurse
Auf Anfrage bieten wir auch unsere Standardpaketkurse an. Unser Portfolio erweitert sich mit Ihren Anforderungen - fragen Sie unverbindlich an.
ABAP Einführungskurs
Sie brauchen einen Einsteigerkurs für ABAP? Lernen Sie von unseren erfahrenen Programmierern:
- ABAP kurze Einführung
- Grundlegende Funktionen und Befehle
- Empfehlung für Richtlinien zur Kommentierung des eigenen Codings
- Programmierung mit ABAP anhand eines Testbeispiels
- Testen von ABAP Entwicklungen
- Umgang mit Fehlerprotokollen
- Transportmanagement
ABAP Fortgeschrittenenkurs
Sie sind bereits vertraut mit ABAP? Erweitern Sie Ihre Kenntnisse mit unserem ABAP Fortgeschrittenenkurs:
- Objektorientierte Programmierung vs. Standard ABAP
- Lesbare Programmierung - Grundrichtlinien
- Einsatz des ABAP Debuggers
- Optimierung der Arbeitsabläufe: ST05 und SE30 zur Performanceprüfung
- Standardtabellen pro Modul
- Häufig benötigte Enhancement Points, BAPI's und CMOD
- Dringende Punkte: Offene Fragen der Kursteilnehmer
SEPA Umstellungskurs
Was ändert sich mit der Umstellung auf SEPA? Auf was muss geachtet werden? Welche Programme ersetzen welche Standardtransaktionen?
Erfahren Sie mehr in unserem SEPA Umstellungskurs
- SEPA Bedeutung und Herkunft
- Änderungen in der Stammdatenpflege
- Anlegen/ Ändern von Mandaten
- CPD Kunden mit IBAN und BIC anlegen
- Hinterlegen/ Anpassen von Varianten für die Aviserstellung und den Datenträgeraustausch
- Protokolle der Zahlwege auslesen und richtig deuten
- Fehlermeldungen richtig kommunizieren
Reporting Kurs
Sie wollen Analysen selber erstellen und anpassen können? Lernen Sie wie FI und CO Reporting mit Report Painter und Report Writer funktionieren. Wie Sie mit der KE30 CO-Berichte richtig anlegen und mit den Transaktionen FGI4, FGI5, FGI6 auf Ihre FI Daten zugreifen können.
- Welche Tools zum Erstellen von Reports und Queries gibt es?
- Wann soll welches Tool genutzt werden?
- Wann lohnt sich der Einsatz von externen SAP-Beratern?
- FI und CO Reporting: Einfach selbst Berichte und Formulare anlegen, ändern und anzeigen.
- Erstellen Sie Quickviews und Queries schnell und einfach.
Neues Hauptbuch - Einblick und Überblick
Sie wollen sich über das neue Hauptbuch informieren? Sie müssen wissen, was sich durch die Einführung des neuen Hauptbuchs verändert? Sie wollen abschätzen, ob es sich lohnt das neue Hauptbuch bei Ihnen einzusetzen?
Erfahren Sie mehr in unserem Kurs "Neues Hauptbuch - Einblick und Überblick"
- Wie funktioniert die Integration von FI und CO in Echtzeit?
- Wie kann die parallele Rechnungslegung nach unterschiedlichen internationalen Standards wie FER, IFRS oder US-GAAP mit dem neuen Hauptbuch umgesetzt werden?
- Neue Funktionen und Dimensionen:
- Was versteht man unter Dimensionen?
- Welche weiteren Dimensionen (wie z.B. Profit Center, Segment oder Funktionsbereich) können verwendet werden?
- Funktionen bei der Auswertung nach dem Umsatzkostenverfahren.
- Erstellen von (Zusatz-)Bilanzen zum Beispiel für Profit Center und Segmente.